Vom Konzept zur Realität: Die Entwicklung einer Haltevorrichtung für den RTS GREENKEEPER® bei 5D-ANDY Prototypenbau

Bei 5D-ANDY Prototypenbau sind wir darauf spezialisiert, individuelle Lösungen für die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln. Heute möchten wir Ihnen den Entwicklungsprozess einer Haltevorrichtung für den RTS GREENKEEPER® vorstellen. Diese Haltevorrichtung, die keine Originalkomponente von RTS ist, wurde von uns entwickelt, um unseren Kunden eine kompatible und praktische Alternative zu bieten. Die Verwendung des Begriffs und der Marke „RTS GREENKEEPER®“ erfolgt ausschließlich zur Beschreibung des Produkts. 

1. Die Kundenanfrage

Alles begann mit einer Anfrage eines unserer treuen Kunden, der nach einer Haltevorrichtung für seinen RTS GREENKEEPER® suchte. Unser Kunde wollte ein Produkt, das den Greenkeeper® sicher hält und ihm ermöglicht, beide Hände frei zu haben, um das Streumittel bequem einzufüllen. Zudem sollte die Haltevorrichtung die Funktionalität des Geräts nicht einschränken, indem zB. das Anschlusskabel problemlos eingesteckt bleiben kann.

2. Konzeption und Design

Wir machten uns sofort an die Arbeit und erstellten verschiedene Konzeptskizzen und 3D-Modelle. Dabei wurde besonderer Wert auf Standfestigkeit, Benutzerfreundlichkeit und eine einfache Handhabung gelegt. Nach Rücksprache mit dem Kunden und mehreren Iterationen der Entwicklung, entschieden wir uns für ein Design das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend war.

3. Prototypenentwicklung

Der nächste Schritt bestand darin, einen ersten Prototypen zu fertigen. Mithilfe unserer 3D-Drucker produzierten wir eine Haltevorrichtung aus schwarzem Filament. Dieser Prototyp wurde ausgiebig getestet, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen unseres Kunden entsprach. Die einfache klemmfreie Entnahme und die Möglichkeit, das Anschlusskabel (Gegenpolkabel) eingesteckt zu lassen, wurden dabei besonders geprüft.

4. Feedback und Optimierung

Nach den ersten Tests und der Rückmeldung unseres Kunden nahmen wir einige Verbesserungen am Design vor. So wurden die Stabilität und die Handhabung weiter optimiert. Unsere Kunden schätzen es sehr, dass wir ihre Rückmeldungen sehr ernst nehmen und diese in den Entwicklungsprozess einfließen lassen.

5. Fertigung und Personalisierung

Nachdem das endgültige Design feststand, begann die Vorbereitung für eine Kleinserienfertigung. Wir bieten die Haltevorrichtung in verschiedenen Farben an, um den individuellen Vorlieben unserer Kunden gerecht zu werden. Sollten spezielle Wünsche bestehen, passen wir das Design gerne an oder unterstützen bei der Umsetzung eigener Projekte im 3D-Druck.

6. Auslieferung und Kundensupport

Die fertige Haltevorrichtung wird in der vom Kunden ausgewählten Farbe ausgeliefert. Bei Fragen zum verwendeten Material oder speziellen Anpassungswünschen stehen wir ihnen jederzeit zur Verfügung. Details dazu finden Sie unter: Haltevorrichtung auf ebay

Fazit

Von der ersten Kundenanfrage bis zur fertigen Haltevorrichtung durchliefen wir einen intensiven und spannenden Entwicklungsprozess. Diese Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten und ihre Bedürfnisse genau zu verstehen. Bei 5D-ANDY Prototypenbau sind wir stolz darauf, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Alltag unserer Kunden erleichtern und ihre Erwartungen übertreffen.

Wenn Sie ebenfalls eine spezielle Lösung benötigen oder Unterstützung bei Ihren 3D-Druck-Projekten wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, auch Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

Wie aus einer Kundenanfrage ein wirklich tolles, neues Produkt von 5D-ANDY wurde

Ein langjähriger Kunde kam auf uns zu und fragte, ob wir ihm eine Wandhalterung für sein AVM Fritz!Fon bauen oder etwas drucken könnten, das man ähnlich bei eBay und Amazon findet. Die einfache Lösung wäre gewesen, ein solches Produkt nachzuahmen. Doch wir konnten ihn motivieren, mit uns den Weg zu gehen etwas völlig Neues zu entwickeln, das es so bis dahin noch nicht zu kaufen gab.

Nach einigen Prototypen und Tests haben wir nun eine einzigartige Wandhalterung entwickelt, die bisher nicht auf dem Markt verfügbar war. Diese verfügt über eine innovative Neodym-Magnethalterung, wodurch die Oberfläche glatt bleibt und die Befestigung an der Wand unsichtbar auf der Unterseite angebracht ist.

„Perfekt“ war die Reaktion unseres Kunden.

In Absprache mit ihm können wir diese neue Produkt nun auch bei eBay anbieten. Schauen Sie gerne vorbei: Wandhalterung auf eBay.

Achsschenkel für ein Audi R8 Modellauto

Auch das machen wir… Wir konnten einem Kunden eine ganz besonders große Freude machen. Leider war für sein Modellauto das benötigte Ersatzteil nicht mehr zu erhalten. Alternativen konnte er auch nicht finden. Wie in den Bildern zu sehen ist, versucht er auch den gebrochenen Achsschenkel mit Spezialkleber zu reparieren. Die sehr hohe Belastung führte aber schnell wieder zum Bruch. Nun, die Bezeichnung des Ersatzteils war schnell im Internet gefunden: Reely Audi R8 Ersatzteil EL134/EL3461 (232776) Achsschenkelset.
Aber wie unser Kunde schon feststellte, konnten wir auch kein Ersatzteil bestellen.

Somit mußten wir den Achsschenkel digitalisieren und bei der Gelegenheit haben wir in auch noch optimieren können. Da uns zu diesem Zeitpunkt nur ein weißes, aber sehr schlagfestes Resin zur Verfügung stand, dem Kunden damit aber schon geholfen war, wurde es in Weiß hergestellt. Resin in schwarzer Farbe steht uns seit kurzer Zeit nun auch zur Verfügung.

Wir haben die Erlaubnis bekommen, diese Bilder hier zu veröffentlichen. Danke an dieser Stelle!

Funktionsoptimierung Deckenspots

Im Rahmen eines Wohnhaus-Neubaus, wurden im gesamten Einfamilienhaus Deckenspots mit GU10 Leuchtmittel verbaut. Jedoch stellte sich nach Einbau der Designer Deckenspots heraus, das die gewählten Leuchtmittel im Deckenspot keinen festen Sitz hatten.

Somit saß das Leuchtmittel teilweise schief in der Fassung und im eingebauten Zustand zeichnete sich ein unregelmäßiger Lichtkegel am Boden ab. Um nun größeren Schaden durch die getätigte Investition durch den Bauherrn abzuwenden, setzte er sich mit uns in Verbindung um eine Lösung zu entwickeln.

Nach Analyse der verbauten Komponenten die durch den Bauherrn zur Verfügung gestellt wurden, konnte durch Einsatz von maßgenauen Distanzringen eine einfache, alltagstaugliche sowie kostengünstige Lösung gefunden werden. Da die vorhanden LED-Spots keine zu hohe Abstrahlwärme erzeugten, konnten die Distanzringe aus PLA Kunststoff gefertigt werden. Dazu hier ein paar Bilder.